Bereits zum neunten Mal wurden zwei Jugendblasmusikkapellen im Rahmen der Eröffnung der Bregenzer Festspiele mit dem "Jugend- Bravo" geehrt. "Das musikalische Engagement junger Menschen ist eine Bereicherung für das kulturelle und soziale Miteinander in Vorarlberg", sagte Landeshauptmann Sausgruber.
Jugendmusikanten Langen/Thal
Die seit dem Jahre 2000 bestehende Jugendkapelle zählt 20 Mitglieder und wird seit 2007 von Roman Altmann geleitet. Die Jugendlichen im Alter zwischen neun und 18 Jahren treffen sich einmal wöchentlich zur gemeinsamen Probe. Darüber hinaus organisiert die Jugendkapelle ein Musikprojekt mit den Volksschulen Langen und Thal sowie Konzerte, Jugendmusiklager und diverse Feiern.Jungmusik der Stadtmusik Dornbirn
Die Jugendmusik besteht aus 49 Musizierenden im Alter von acht bis 20 Jahren. Seit zwei Jahren probt Kapellmeister Lucas Oberer mit den Jugendlichen Stücke, die dann bei diversen Auftritten zum Besten gegeben werden. Dazu gehört der Auftritt beim Jahreskonzert der Stadtmusik Dornbirn, das Mitwirken beim Osterfrühschoppen im Feuerwehrhaus und Auftritten bei Jugendmusiktreffen oder bei sonstigen Anlässen.Jugend vor den Vorhang
Die 2002 von Landeshauptmann Sausgruber ins Leben gerufene Initiative "Jugend vor den Vorhang" bietet jungen Menschen eine Bühne, um über ihr freiwilliges Engagement zu berichten. Bei Veranstaltungen des Landes stellen junge Menschen ihre Ideen, Projekte, freiwilligen Einsätze oder Vereinstätigkeiten vor. Das Büro für Zukunftsfragen konzipierte und begleitete die Initiative von Anfang an und freut sich über neue Beiträge zu "Jugend vor den Vorhang".Nähere Informationen zu "Jugend vor den Vorhang" sind im Internet unter www.vorarlberg.at/zukunft verfügbar.
(Quelle: vol.at)