21 Juli 2011

Der Schnee ist da – stellt die Skilifte an!

Sommer im Seich!
Das Tessin wurde in den vergangenen Stunden ordentlich nass gemacht. Über 2000 Metern fiel Schnee – und das mitten im Juli.

Das 30-Seelen-Dörfchen Juf GR auf 2126 Metern ist eingezuckert. «Auf der Terrasse lagen am Morgen etwa zwei Zentimeter», sagt ein Pensionsbesitzer zu Blick.ch. Am Sonntag habe es auch leicht geschneit, aber viel weniger als heute.

Je höher man kommt, desto tiefer stehen die Kühe im Schnee. «Auch der Flüelapass war am Morgen schneebedeckt», sagt Reto Vögeli von «Meteonews» zu Blick.ch. Ab 2500 Meter aufwärts seien etwa zehn Zentimeter Schnee gefallen. Auf 3000 bis 3500 Metern gab es etwa 30 bis 40 Zentimeter Schnee.

«Über 3000 Meter Höhe kam alles in Schnee runter», sagt er. Für den Meteorologen aber wenig überraschend. Denn für die Nacht waren grosse Niederschlagsmengen in der ganzen Schweiz angesagt.

30 Züge fielen aus


Das Tessin traf es wie befürchtet am heftigsten. 20 bis 60 Liter pro Quadratmeter fielen hier über Nacht. Und schon am Nachmittag hatten enorme Regenmengen für Chaos gesorgt. So musste der Verkehr auf der SBB-Linie Chiasso-Lugano nach einem Steinschlag mehrere Stunden eingestellt werden. Um 15 Uhr war nördlich des Bahnhofs Maroggia ein Felsbrocken auf das Trasse gefallen. «Seit Betriebsbeginn heute früh sind wieder beide Gleise in Betrieb», wie Roman Marti, Sprecher der SBB mitteilt. Rund 30 Züge fielen aus.

Nach einem Erdrutsch musste auch der Betrieb der Zahnradbahn zwischen Capolago und Generoso Vetta eingestellt werden.

Vom Taucher fehlt weiter jede Spur


Zudem wurde ein Taucher Opfer der heftigen Niederschläge. Der Deutsche wurde in der Maggia von der Strömung fortgerissen. Von ihm fehlt seither jede Spur. Am Morgen wurde die Suche erneut aufgenommen, wie die Tessiner Polizei auf Anfrage sagte.

In weiten Teilen der Schweiz regnete es auch am Morgen noch. Doch die Lage hat sich etwas beruhigt. Im Tessin scheint nach der verregneten Nacht wieder die Sonne. «Es hat kaum eine Wolke am Himmel», sagt der Meteorologe. Im Süden könnten die Temperaturen in den nächsten Tagen auf bis zu 25 Grad klettern.

Im Norden könne es immer wieder Regen geben. Bis Montag werde die 20 Grad-Marke nicht geknackt.


(Quelle: blick.ch)